300H YOGA TEACHER TRAINING 2025
unter der Leitung von Maya Varenka Kovats & Gastdozenten
startet im November 2025
Wir konzentrieren uns auf die Lehre des traditionellen und authentischen Yoga und integrieren neue Erkentnisse aus Anatomie, Wissenschaft und Yogatherapie.
Die 300h Yoga Lehrer:innen Ausbildung möchte den Schüler:innen ein solides Verständnis und Fundament des Yoga geben und das Wissen, welches man von der 200h Yoga Lehrer Ausbildung mitnimmt, verfeinern und vertiefen.
Wir freuen uns Johannes Glarner für Philosophie, Mirco Heierli für Anatomie, Silvia Müller für Ayurveda und Martin Albisetti für das Erforschen des individuellen Talents mit an Bord zu haben. Maya Varenka Kovats leitet die Ausbildung und unterrichtet Sadhana, Asanas, deren präzise Ausrichtung, Sequencing, Aufbau von Klassen und Workshops, alltagsbezogene Yogaphilosophie und Yin Yoga. Unsere erfahrenen und liebenswürdigen Lehrer:innen vermitteln ihr Wissen vertrauensvoll, kompetent und authentisch.
Uns ist es wichtig, dass jeder Schüler und jede Schülerin in erster Linie die eigene Praxis auf eine fortgeschrittene Ebene weiterentwickeln kann, um die eigene Verbindung mit dem höheren Selbst und seiner Intuition zu finden. Diese Selbständigkeit ermöglicht jedem Menschen seine wahre, einzigartige Natur kennenzulernen, sie zu verstehen und für wertvolle Zwecke einzusetzen.
Teil der Yoga Lehrer:innen Ausbildung ist eine intensive Woche mit Maya im Seminarhaus auf der Schweibenalp im Berneroberland. Es ist eine grosse Bereicherung weg vom Alltag ,voll und ganz in die Yoga Materie einzutauchen. Das Seminarhaus auf der Schweibenalp ist ein Kraftort und eignet sich hervorragend um sich intensiv mit sich selbst und der Gruppe auseinander zu setzen. Wir werden kullinarisch umsorgt mit saisonalem, regionalem und wenn möglich biologischem Essen. Wenn die Gruppe Lust hat, organisieren wir eine Schwitzhütte vor Ort, welches ein unvergessliches Erlebniss bleiben wird.
Im Anschluss an die 300h Yoga Ausbildung haben die Yogalehrer:innen ein breites und vertieftes Wissen in den Bereichen Yogaphilosophie, Anatomie und Asanas erlangt. Dies erlaubt ihnen, in der persönlichen Praxis zu reifen und im eigenen Unterricht noch höhere Standards zu setzen. Yogaklassen und Workshops können kompetent und sinnvoll strukturiert und Inhalte mit der notwendigen Selbstsicherheit vermittelt werden.
Yoga Philosophie: Yoga Sutras, Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika, yogischer Lebensstil
Anatomie & Physiologie
Verschiedene Levels von Pranayama Praktiken und Mudras
Verfeinerung der eigenen Asanapraxis
Adjustments
Meditation
Wiederkehrende Morning Practice (Sadhana) mit Techniken für das Erwecken der Kundalinikraft
Yin Yoga und das Unterrichten davon
Mantra Yoga
Karma Yoga und Karmaprojekt
Ayurveda
Fortgeschrittene Asanas erlernen und unterrichten
Unterichtsmethodick
Verfeinerung im Strukturieren und Sequenzieren einer Klasse
Workshops erarbeiten und Vorstellen
Dharma Yoga - Erforschung des individuellen Talents
Gastdozent:innen mit spezifischen Workshops
LEHRER:INNEN TEAM 300h YOGA TEACHER TRAINING
DATEN
14. – 16.11.2025
12. – 14.12.2025
23. – 25.01.2026
20. – 22.02.2026
20. – 22.03.2026
18. – 23.04.2026 Intensive Woche Schweibenalp
01. – 03.05.2026
12. – 14.06.2026
10. – 12.07.2026
21. – 23.08.2026
18. – 20.09.2026
Seminarhaus Schweibenalp
PREIS UND ANMELDUNG
early bird bis 1. Mai 2025 CHF 4’800.– / ab 2. Mai 2025 CHF 5`200.-
+ Registrationsgebühren von CHF 300.–
30% Ermässigung auf 5er und 10er Abos in den Klassen von Maya während der ganzen Ausbildungszeit.
Wir nehmen maximal 17 Personen.
Bei Interesse am 300h Yoga Teachertraining und alfälligen Fragen meldet euch an info@dasyogahaus-dubs.ch
Wir bieten auch einen Karma Platz an. Gegen Mithilfe vor Ort (ca. 2-3 Stunden pro Unterrichtstag) wird ein Rabatt von 50% auf die Kurskosten gewährt.
Bei Interesse gerne ein Motivationsschreiben an info@dasyogahaus-dubs.ch
Der Karmaplatz ist schon vergeben!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Um sich für das 300h Yoga Teacher Training anzumelden, muss ein 200h Yoga Teacher Training erfolgreich absolviert worden sein. Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt der Registrierung mit dem Anmeldeformular ausgehändigt werden.
Wir setzen eine fundierte Asanapraxis und die Fähigkeit, mindestens 30 Minuten eine Sitzposition halten zu können voraus.
Im Anmeldeformular finden sich noch detailliertere Infos zur Literatur und den Unterrichtsmodulen. Ein Besuch in einer Klasse von Maya und ein persönliches Gespräch mit ihr sind Teil des Anmeldeverfahrens.